Standesbeamtin/Standesbeamter in der Ortsverwaltung Dotzheim/Schierstein (w/m/d)

Standesbeamtin/Standesbeamter in der Ortsverwaltung Dotzheim/Schierstein (w/m/d), 1. Bild
Das Hauptamt der Landeshauptstadt Wiesbaden sucht eine/-n
 

Standesbeamtin/Standesbeamten 
in der Ortsverwaltung Dotzheim/Schierstein (w/m/d)

Die Ortsverwaltungen sind dem Hauptamt zugeordnet und verstehen sich als dezentrale Rathäuser und Bürgerbüros vor Ort. Als bürgernahe Schnittstellen zwischen Gesellschaft und Verwaltung präsentieren sich die Ortsverwaltungen mit einer bunten Palette an Aufgaben, die sämtliche Aspekte des öffentlichen Lebens der Stadt berühren. Sie sind die ersten Anlaufstellen für lokale Themen und öffentliche Belange. Entsprechend serviceorientiert und abwechslungsreich gestaltet sich der Arbeitsalltag. 
In der Ortsverwaltung Dotzheim/Schierstein betreuen derzeit acht Kolleginnen und Kollegen an zwei Standorten rd. 42.000 Bürgerinnen und Bürger, die Ortsvereine sowie die Ortsbeiräte aus drei Stadtteilen. 

Ihre Aufgaben

  • Durchführen von Eheschließungen und Umwandlungen von Lebenspartnerschaften in eine Ehe sowie Beurkunden von Geburten, Sterbefällen und Eheschließungen
  • Beraten von Traupaaren im Rahmen der Anmeldung der Eheschließung sowie Prüfen des in- und ausländischen IPR (internationales Privatrecht) inkl. Anwenden des jeweiligen Sachrechts und Kontrollieren der dazu erforderlichen Dokumente 
  • Bearbeiten von Anträgen auf Ausstellung eines Ehefähigkeitszeugnisses 
  • Beraten hinsichtlich dem deutschen und ausländischen Abstammungs- und Namensrechts
  • Überprüfen ausländischer Familienangelegenheiten auf ihre Rechtsgültigkeit in Deutschland
  • Führen der Personenstandsregister sowie Beantworten allgemeiner Anfragen und Führen der Kassen im Standeswesen

Ihr Profil

  • Befähigung für den gehobenen Dienst der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung oder abgeschlossenes Studium (mind. Dipl.-FH/Bachelor), das für die Wahrnehmung der oben genannten Aufgaben qualifiziert (z.B. Verwaltungsfachwirt/-in, Betriebswirt/-in (VWA)) oder abgeschlossene, mind. dreijährige Ausbildung nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) im Verwaltungs- oder kaufmännischen Bereich mit mehrjähriger Berufserfahrung mit Bezug zu o.g. Aufgaben
  • Abgeschlossener Grundlehrgang für Standesbeamtinnen und Standesbeamte der Akademie für Personenstandswesen, bzw. Bereitschaft, diesen zu absolvieren
  • Berufserfahrung mit Bezug zu o.g. Aufgaben ist von Vorteil
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie interkulturelle Kompetenz
  • Repräsentatives und kundenorientiertes Auftreten
  • Organisationsgeschick und Arbeitssorgfalt
  • Hohes Maß an Engagement, Flexibilität und Belastbarkeit
  • Fahrerlaubnis zum Führen eines PKW sowie die Bereitschaft, den privaten PKW für Dienstzwecke zu nutzen

Unser Angebot

  • Eine unbefristete und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kleinen engagierten Team
  • Bezahlung nach Entgeltgruppe 9b des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD), einschließlich aller im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen, wie z. B. Jahressonderzahlung (sog. Weihnachtsgeld), zusätzliche betriebliche Altersversorgung
  • Die Position kann – bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen – auch im Beamtenverhältnis nach Besoldungsgruppe A 10 des Hessischen Besoldungsgesetzes (HBesG) besetzt werden
  • Gute Möglichkeiten der Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen unserer Servicezeiten 
  • Umfassende freiwillige soziale Leistungen zur Gesundheitserhaltung und -förderung (z. B. Vergünstigungen für Fitnessstudios) sowie ergonomische Arbeitsplätze (z. B. höhenverstellbarer Schreibtisch)
  • Ein umfangreiches Fortbildungsprogramm für die persönliche und fachliche Weiterbildung
  • Nutzung der Vorteilsplattformen „corporate benefits“ und „benefits.me“ mit attraktiven Deals und Rabatten namhafter Marken und Unternehmen
  • Freie Fahrt mit unserem Job-Ticket Premium mit dem öffentlichen Personennahverkehr im gesamten RMV-Gebiet

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Die Tätigkeit setzt die Bereitschaft zum Dienst außerhalb der üblichen Arbeitszeiten (z.B. Trauungen zusätzlich an Samstagen) voraus.

Die Arbeitszeit orientiert sich darüber hinaus grundsätzlich an den Öffnungszeiten der Ortsverwaltung.

Für weitere Informationen stehen Ihnen Frau Seel (0611) 31 - 8710 und Frau Wölfert (0611) 31-8722 gerne zur Verfügung.

 

Sie fühlen sich angesprochen?

Bewerben Sie sich jetzt und schicken Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen schnell und unkompliziert bis zum 03.08.2025 über "Jetzt bewerben". 

Verfügen Sie nicht über die Möglichkeit, sich online zu bewerben, dann wenden Sie sich bitte an die o.g. Ansprechpartnerinnen.