Springer/-innen für Wiesbadener Schulsekretariate (w/m/d)

  • Publiziert: 11.07.2025
  • Publizierung bis: 01.08.2025
Springer/-innen für Wiesbadener Schulsekretariate (w/m/d), 1. Bild
Das Schulamt der Landeshauptstadt Wiesbaden sucht eine/einen
 

Springer/-innen für Wiesbadener Schulsekretariate (w/m/d)

Flexibilität, Anpassungsfähigkeit und Belastbarkeit zählen zu Ihren persönlichen Stärken? Sind Sie ein Organisationstalent und können sich schnell und eigenständig in neue Aufgabengebiete reinarbeiten? Dann haben wir das passende Angebot für Sie:

Als Springer/-in im Schulsekretariat sind Sie flexibel in verschiedenen Schulsekretariaten im Einsatz und unterstützen dort, wo gerade ein personeller Engpass besteht. Im Schulsekretariat laufen die unterschiedlichsten Informationen und Anliegen zusammen. Es ist die zentrale Anlaufstelle und das Herzstück einer Schule.

Ihre Aufgaben

  • Mitarbeiten bei der Organisation und beim Überwachen des Geschäftsablaufes der Schule und im Vorzimmer der Schulleitung
  • Koordinieren und Überwachen aller Verwaltungsarbeiten im Schulsekretariat
  • Wahrnehmen allgemeiner Sekretariatsarbeiten, u. A. selbständiger und eigenverantwortlicher Schriftverkehr mit anderen Institutionen, Ausstellen von Bescheinigungen, Erledigen von Schreibarbeiten, Telefondienst, Postannahme sowie Auskünfte an Eltern, Schüler/-innen und Lehrkräfte
  • Anlegen und Verwalten der Akten von Schülerinnen und Schülern sowie der Personalnebenakten der Lehrkräfte 
  • Verwalten und Darstellen von Informationen u. a. mit dem Anwendungsprogramm LUSD (Lehrer/-innen und Schüler/-innen-Datenverwaltung)
  • Verwalten des Schulbudgets und Bearbeiten von Haushalts- und Rechnungsangelegenheiten mit der SAP-Anwendung zur Materialbeschaffung (EBP)
  • Durchführen von Erste-Hilfe-Leistungen

Ihr Profil

  •  Abgeschlossene mind. dreijährige Ausbildung nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG), welches für die Wahrnehmung der o.g. Aufgabe qualifiziert, vorzugsweise im Verwaltungs- oder Sekretariatsbereich
  • Mehrjährige Berufserfahrung im o. g. Aufgabengebiet ist von Vorteil
  • Sehr gute Kenntnisse in der Anwendung von Standardsoftware
    Durchsetzungsvermögen sowie sicheres und verbindliches Auftreten, insbesondere im Umgang mit Schüler/-innen, Eltern und Lehrkräften 
    Belastbarkeit, d. h. in Zeiten hohen Arbeitsanfalls Übersicht und Ruhe bewahren können und die Fähigkeit, in Konfliktsituationen einen deeskalierenden und wertschätzenden Umgang zu pflegen
  • Interkulturelle Kompetenz wie z. B. Toleranz, Kenntnisse und Erfahrungen mit verschiedenen Kulturkreisen 
    Selbstständige Arbeitsweise und Organisationsgeschick, d. h. sich auf häufig verändernde Situationen einstellen und reagieren können
  • Für Personen die nach 1970 geboren sind: Nachweis der Masernimmunität bzw. Bereitschaft sich gegen Masern impfen zu lassen

Unser Angebot

  • Eine unbefristete und abwechslungsreiche Tätigkeit, mit der Sie einen wichtigen Beitrag zum Gemeinwohl leisten
  • Bezahlung nach Entgeltgruppe 7 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD) einschließlich aller im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen, wie z. B. Jahressonderzahlung (sog. Weihnachtsgeld) sowie zusätzliche betriebliche Altersversorgung
  • Gute Möglichkeiten der Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen unserer Servicezeiten
  • Umfassende freiwillige soziale Leistungen zur Gesundheitserhaltung und -förderung (z. B. Vergünstigungen für Fitnessstudios)
  • Ein umfangreiches Fortbildungsprogramm für die persönliche sowie fachliche Weiterbildung
  • Nutzung der Vorteilsplattformencorporate benefits“ und „benefits.me“ mit attraktiven Deals und Rabatten namhafter Marken und Unternehmen
  • Freie Fahrt mit unserem Job-Ticket Premium mit dem öffentlichen Personennahverkehr im gesamten RMV-Gebiet

Die Stelle hat einen Umfang zwischen 10 und 25 Wochenstunden. Ein Arbeitsbeginn ab 07:30 Uhr ist für den Einsatz im Schulsekretariat erforderlich. Ihren Urlaub nehmen Sie ausschließlich in den hessischen Schulferien. 

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Für weitere Informationen steht Ihnen Frau Busch (0611) 31- 22 10 gerne zur Verfügung.

Sie fühlen sich angesprochen?
Bewerben Sie sich jetzt und schicken Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen schnell und unkompliziert bis zum 01.08.2025 über unser Online-Bewerbungsmanagementsystem über den Button „Jetzt bewerben“.